Viele verschiedene Projekte und Veranstaltungen im Jahreslauf, bringen Abwechslung in unseren Schulalltag. Mit ihnen vermitteln wir Kenntnisse, die über den Lehrplan hinausgehen; wollen wir die Gemeinschaft und das Miteinander fördern und Spaß haben. Die aufgeführten Projekte werden zusätzlich zu den bestehenden Feiern und Festen der Schule angeboten.
Am letzten Tag vor den Osterferien findet unser Ostereiersuchen statt. Viele bunter Ostereier können alle Kinder auf unserer Streuobstwiese finden.
Einmal im Jahr findet bei uns eine gemeinsame Aktion statt. Das kann ein großer Ausflug mit der ganzen Schule sein, oder
wir arbeiten mehrere Tage an einem Projekt und präsentieren dieses dann im Anschluss der Schulgemeinde, oder
der Projektzirkus kommt an unsere Schule.
Alle vier Jahre schlägt der Zirkus "Bellissimo" sein Zelt neben unserer Schule auf der großen Wiese auf. In jahrgangsgemischten Gruppen finden sich die Kinder in zusammen und üben ihre Darbietungen. In einer großen Galavorstellung zeigen die Schülerinnen und Schüler ihr artistisches Können am Trapez, mit dem Luftring oder auf dem Seil. Die Clowns bringen alle zum Lachen. Die nächste Vorstellung ist im Jahr 2023.
Die Strecke entspricht 4,219 km und wir starten im September 2020 zum ersten Mal mit einer Schulmannschaft. Eine Wahnsinns-Stimmung und Gänsehaut pur ist vorprogrammiert, wenn die Kinder im Auestadion einlaufen.
Schwerpunkt des Streuobstwiesenprojektes ist das eigene Handeln in den Blick zu nehmen, selbst aktiv zu werden. Unserer Kinder lernen die verschiedenen Obstsorten und vor allem ihre Ernte und Verarbeitung kennen.
Unsere ersten Klassen nehmen immer am Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC "Aufgepasst mit ADACUS" teil. Hier werden die Verkehrsregeln, wichtige Verhaltensregeln beim Überqueren der Straße und am Zebrastreifen kindgerecht und in praktischen Beispielen geübt.
Alljährlich finden verschiedene Grundschulwettbewerbe statt, an denen unsere dritten und vierten Klassen teilnehmen. Das Handball- und Völkerballturnier sind fester Bestandteil unseres Schulsports.
Neben der Übernachtung in der Schule stehen gemeinsames Lesen, Geschichtenerzählen und andere kreative Aktivitäten im Mittelpunkt einer Lesenacht. Die Lesenacht ist zum festen Bestandteil der lesefördernder Arbeit geworden und endet mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.
Im November oder Dezember fahren wir gemeinsam mit einem Bus zum Staatstheater Kassel. Dort sehen wir uns das Weihnachtsstück in einem großen Theater an.
Am Montag vor dem 1. Advent basteln alle Kinder jahrgangsübergreifend an verschiedenen Stationen weihnachtlichen Fensterschmuck oder den Baumschmuck für unseren Tannenbaum in der Pausenhalle.
Unser Adventssingen findet jeden Montag nach den Adventssonntagen in der Pausenhalle statt, denn dort steht unser selbstgeschmückter Tannenbaum. Die Kinder, Lehrkräfte und der Gemeindepfarrer lassen die schönsten Lieder durch unsere Schule erklingen.
Am Donnerstag vor Beginn der Weihnachtsferien laden wir alle Eltern zu unserer Weihnachtsfeier in der Aula ein. Jede Klasse zeigt kleine Darbietungen oder auch ein Theaterstück "rund um die Weihnachtszeit".